Kurse zum Einsteigen, Aufbauen, Vertiefen und Vernetzen
Ein Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage (entspricht ca. 30 Arbeitsstunden), die in einem Block oder in mehreren Blöcken durchgeführt werden. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Mehr zum Grundkurs.
Die Bibliolog-Aufbaukurse setzen die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog voraus. Die Aufbaukurse umfassen mindestens 15 Arbeitsstunden. Die Kurse ermöglichen das Kennenlernen und Erleben der Methoden des jeweiligen Aufbaumoduls und befähigen zu ihrer Umsetzung. Mehr zu den fünf Aufbaukurs-Modulen.
Kategorien (zum Suchen bitte anklicken):

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aufbaumodul: Nichtnarrative Texte
8. November 2024 - 10. November 2024

Der Aufbaukurs „Bibliolog mit nichtnarrativen Texten“ richtet sich an Menschen, die einen Bibliolog-Grundkurs absolviert haben, die dort erlernten Fertigkeiten beherrschen, Praxiserfahrungen mit diesem Zugang gemacht haben und ihr Spektrum bibliologischer Arbeitsformen ausbauen möchten.
Die Aufbauform „Bibliolog mit nichtnarrativen Texten“ erweitert die bibliologische Arbeit auf alle biblischen Textgattungen (Psalmen, Episteltexte, etc. …). Nicht erzählende, weniger eingängige oder auch „sperrige“ Texte erhalten die Chance im Bibliolog vertieft entdeckt zu werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Bibliolog-Aufbaukurs ist die vom Netzwerk zertifizierte Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog.
Achtung: Durchgängige Anwesenheit erforderlich! Abendeinheiten am Freitag und Samstag!