Kurse zum Einsteigen, Aufbauen, Vertiefen und Vernetzen




Ein Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage (entspricht ca. 30 Arbeitsstunden), die in einem Block oder in mehreren Blöcken durchgeführt werden. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Mehr zum Grundkurs.

Die Bibliolog-Aufbaukurse setzen die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog voraus. Die Aufbaukurse umfassen mindestens 15 Arbeitsstunden. Die Kurse ermöglichen das Kennenlernen und Erleben der Methoden des jeweiligen Aufbaumoduls und befähigen zu ihrer Umsetzung. Mehr zu den fünf Aufbaukurs-Modulen.



Kategorien (zum Suchen bitte anklicken):

Bibliolog-Grundkurse  

Bibliolog-Aufbaukurse

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bibliolog interkulturell

1. September 2025 - 5. September 2025

Der interkulturelle Bibliolog-Kurs bietet Interessierten aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher kultureller Hintergründe die Möglichkeit, in englischer Sprache die Grundschritte des Bibliologs fundiert zu erlernen. Im interkulturellen Austausch lernen die Teilnehmenden, in ihren Praxisfeldern Bibliolog zu praktizieren, sodass Menschen in ihrem Kontext biblische Texte interaktiv und persönlich bedeutsam entdecken können.

Der Kurs richtet sich erstmals gezielt an kirchliche Haupt- und Ehrenamtliche unterschiedlicher kultureller Hintergründe, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben. Zugleich sind Interessierte willkommen, die im Bereich des interkulturellen Lernens tätig sind. Sie sollten ein biblisches Grundverständnis und Interesse an vielfältigen Zugängen zu Spiritualität und biblischen Kontexten haben.

Details

Beginn:
1. September 2025
Ende:
5. September 2025
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.christianjensenkolleg.de

Veranstalter

Uta Pohl-Patalong
Susanne Wolf

Veranstaltungsort

christian Jensen Kolleg
Kirchenstraße 13
Breklum, 25821
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen