Kurse zum Einsteigen, Aufbauen, Vertiefen und Vernetzen
Ein Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage (entspricht ca. 30 Arbeitsstunden), die in einem Block oder in mehreren Blöcken durchgeführt werden. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Mehr zum Grundkurs.
Die Bibliolog-Aufbaukurse setzen die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog voraus. Die Aufbaukurse umfassen mindestens 15 Arbeitsstunden. Die Kurse ermöglichen das Kennenlernen und Erleben der Methoden des jeweiligen Aufbaumoduls und befähigen zu ihrer Umsetzung. Mehr zu den fünf Aufbaukurs-Modulen.
Kategorien (zum Suchen bitte anklicken):

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Weil alle was zu sagen haben“ Bibliolog-Grundkurs
25. Januar 2025 - 26. Januar 2025

Bibliolog ist ein bibeldidaktischer Ansatz, der in Gottesdienst, Unterricht und Erwachsenenbildung zum Einsatz kommen kann. Er lädt ein, in eine biblische Geschichte einzutauchen und in der Rolle von Personen oder Gegenständen in der Geschichte auf Fragen zu reagieren. Die Leitung wiederholt die Reaktion mit ihren Worten. So gelingt ein spielerischer Zugang zu Bibeltexten, der sowohl Spaß macht als auch eine tiefere Entdeckung der Bibel und ihrer Botschaft ermöglicht. Der Grundkurs beinhaltet das Erlernen der Methodik und führt zu einem Zertifikat des Internationalen Bibliolog-Netzwerks. Am Ende erleben die Teilnehmenden einen Historiolog: die Anwendung der Bibliolog-Methodik auf kirchengeschichtliche Quellen.
Ein Kurs mit mehreren Kursblöcken. Eine Teilnahme an allen Kursblöcken ist erforderlich. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Termine: 25.-26.01.2025 und 22.-23.02.2025