035207 – 84506
1. März 2021 bis 5. März 2021
Tagungsort
Theol.-Päd. Institut, Moritzburg (bei Dresden)
Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg
35207 - 84506
Jens Uhlendorf
Leitung
Wie wird die Bibel lebendig?
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?
Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?
Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Jugend- Konfirmandenarbeit und Schule immer häufiger zu hören sind. Viele kirchliche Hauptamtliche würden dem Bedürfnis, die Bibel selbst zu entdecken, gerne entgegenkommen. Dafür müssen allerdings neue Formen von Verkündigung gefunden werden, wie der Bibliolog.
Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat dazu aus der Auslegungstradition des „Midrasch“ eine Arbeitsweise entwickelt, mit der in Gemeinde und Schule die biblischen Texte lebendig werden und die „Zwischenräume (=weißes Feuer) zwischen den Buchstaben (=schwarzes Feuer)“ zu reden beginnen – den Bibliolog.
Diese Methode ermuntert zum Dialog zwischen biblischer Geschichte und Lebensgeschichte. Die Anwesenden identifizieren sich mit einer biblischen Gestalt und können sich aus dieser Rolle heraus auch äußern, und zwar gerade zu den Fragen, wo das „weiße Feuer“ lodert.
Die Form hat Ähnlichkeiten mit Bibliodrama, ist aber strukturierter und leitungszentrierter, da die Leitung die Aussagen sprachlich aufnimmt und weiterführt. Sie ist daher gut im Alltag von Jugend- und Gemeindearbeit sowie Schule einsetzbar. Sie erfordert neben der Kenntnis der Methodik bestimmte Fähigkeiten, die in dieser Fortbildung erlernt und geübt werden. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.
Die fünftägige Fortbildung befähigt, mit dieser Methode zu arbeiten und schließt mit einem Zertifikat ab. Alle Kurse werden von zertifizierten Bibliolog-Trainerinnen und Trainern mit langjähriger Praxiserfahrung durchgeführt.
Leitung: Jens Uhlendorf