Kurse zum Einsteigen, Aufbauen, Vertiefen und Vernetzen


Ein Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage (entspricht ca. 30 Arbeitsstunden), die in einem Block oder in mehreren Blöcken durchgeführt werden. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Mehr zum Grundkurs.

Die Bibliolog-Aufbaukurse setzen die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs Bibliolog voraus. Die Aufbaukurse umfassen mindestens 15 Arbeitsstunden. Die Kurse ermöglichen das Kennenlernen und Erleben der Methoden des jeweiligen Aufbaumoduls und befähigen zu ihrer Umsetzung. Mehr zu den fünf Aufbaukurs-Modulen.


Kategorien (zum Suchen bitte anklicken):

Bibliolog-Grundkurse  

Bibliolog-Aufbaukurse

Bibliolog Aufbauform SPECIAL – auffrischen, erleben, reflektieren

Studienzentrum Josefstal Aurachstr. 5, Schliersee-Josefstal, Deutschland

Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit einer Gemeinde, mit Jugend – und Konfirmanden Gruppen oder Schulklassen einen Text auszulegen. In der Grundform des Bibliologs identifizieren sich die Teilnehmenden mit einer biblischen Gestalt und füllen diese Rolle mit Leben. Dies kann auf unterschiedliche Weise (mit Objekten, Encounter, Sculpting, mit Erzählfiguren und in nicht-narrativen Texten) methodisch ergänzt ... Weiterlesen

Bibliolog mit Objekten

Studienzentrum Josefstal Aurachstr. 5, Schliersee-Josefstal, Deutschland

Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit einer Gemeinde, mit Gruppen oder Schulklassen einen Text auszulegen. In der Grundform des Bibliologs geschieht dies so, dass sich die Teilnehmenden mit einer biblischen Gestalt identifizieren und diese Rolle mit Leben füllen. Dies kann auf unterschiedliche Weise methodisch ergänzt und vertieft werden. Dieser Aufbaukurs wendet sich an alle, die ... Weiterlesen

Bibliolog mit biblischen Erzählfiguren

Studienzentrum Josefstal Aurachstr. 5, Schliersee-Josefstal, Deutschland

Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit einer Gemeinde, mit Gruppen oder Schulklassen einen Text auszulegen. In der Grundform des Bibliologs geschieht dies so, dass sich die Teilnehmenden mit einer biblischen Gestalt identifizieren und diese Rolle mit Leben füllen. Dies kann auf unterschiedliche Weise methodisch ergänzt und vertieft werden. Eine oder mehrere biblische Gestalten werden mit ... Weiterlesen

Aufbaukurs Bibliolog mit nicht-narrativen Texten

Institut für pastorale Bildung Habsburgerstr. 107, Freiburg, Deutschland

Nicht nur mit erzählenden Texten lassen sich Bibliologe gestalten, sondern auch mit Psalmen, Brieftexten, Reden, prophetischen Texten oder Genealogien. Die Rollen werden dabei entweder in einer Rahmenhandlung angesiedelt oder die Leitung lädt die Teilnehmenden zur Identifikation mit nicht-menschlichen Rollen (z.B. Gegenstände oder Orte) ein.

Aufbaumodul: Nichtnarrative Texte

Bildungshaus St. Hippolyt Eybnerstraße 5, St. Pölten, Österreich

Der Aufbaukurs „Bibliolog mit nichtnarrativen Texten“ richtet sich an Menschen, die einen Bibliolog-Grundkurs absolviert haben, die dort erlernten Fertigkeiten beherrschen, Praxiserfahrungen mit diesem Zugang gemacht haben und ihr Spektrum bibliologischer Arbeitsformen ausbauen möchten. Die Aufbauform "Bibliolog mit nichtnarrativen Texten" erweitert die bibliologische Arbeit auf alle biblischen Textgattungen (Psalmen, Episteltexte, etc. ...). Nicht erzählende, weniger eingängige ... Weiterlesen

Bibliolog-Aufbaumodul: Wenn das Feuer (weiter)brennt…

Bildungshaus St. Hippolyt Eybnerstraße 5, St. Pölten, Österreich

Bibliolog mit nichtnarrativen Texten (Aufbaukurs) Der Aufbaukurs „Bibliolog mit nichtnarrativen Texten“ richtet sich an Menschen, die einen Bibliolog-Grundkurs absolviert haben, die dort erlernten Fertigkeiten beherrschen, Praxiserfahrungen mit diesem Zugang gemacht haben und ihr Spektrum bibliologischer Arbeitsformen ausbauen möchten. Die Aufbauform „Bibliolog mit nichtnarrativen Texten“ erweitert die bibliologische Arbeit auf alle biblischen Textgattungen (Psalmen, Episteltexte, etc. ... Weiterlesen

Bibliolog mit Objekten

Maria Rosenberg Rosenbergstraße 22, Waldfischbach-Burgalben, Deutschland

Während sich die Grundform des Bibliologs auf die sprachliche Ebene konzentriert, können in den Aufbauformen auch Verhältnisse, Beziehungen und Entwicklungen sichtbar werden. Als Objekte werden meist Stühle verwendet, mit denen entweder die Leitung biblische Szenen oder Beziehungen aufbaut oder die Teilnehmenden dazu anleitet, die Konstellationen zu stellen, die in ihren Köpfen entstehen. Das weiße Feuer ... Weiterlesen

Bibliolog mit Objekten

Haus Werdenfels Waldweg 15, Nittendorf-Eichhofen, Deutschland

Während sich die Grundform des Bibliologs auf die sprachliche Ebene konzentriert, können in den Aufbauformen auch Verhältnisse, Beziehungen und Entwicklungen sichtbar werden. Als Objekte werden meist Stühle verwendet, mit denen entweder die Leitung biblische Szenen oder Beziehungen aufbaut oder die Teilnehmenden dazu anleitet, die Konstellationen zu stellen, die in ihren Köpfen entstehen. Das weiße Feuer ... Weiterlesen

Bibliolog Aufbaukurs nichtnarrative Texte – Online

online

Nicht nur mit erzählenden Texten lassen sich Bibliologe gestalten, sondern auch mit Psalmen, Brieftexten, prophetischen Texten, Reden und sogar Genealogien (Stammbäume). Die Rollen dazu werden entweder in einer Rahmenhandlung angesiedelt oder aber es werden nichtmenschliche Rollen (Gegenstände, Orte, Symbole etc.) personalisiert. Dieser Aufbaukurs wendet sich an alle, die nach dem Grundkurs erste Leitungserfahrungen mit dem ... Weiterlesen

Bibliolog with non-narrative texts

online

Anyone who has gained confidence in leading Bibliologs with narrative texts after a basic course is cordially invited to learn how to deal with non-narrative texts in this course. Psalms, epistolary texts, speeches or genealogies can also be discovered in an exciting and lively way with the Bibliolog. In this course, you will learn about ... Weiterlesen

Biblolog mit Sculpting (Gesten und Standbildern)

Evang. Kloster Schwanberg Schwanberg 1+3, Rödelsee, Deutschland

Bei der Aufbauform Sculpting (im englischen wörtlich für Bildhauern, eine Skulptur herstellen) bilden die Teilnehmenden selbst das „Material“, aus dem die „Skulptur“ entsteht. Damit kommt der Körper zum Einsatz und die Teilnehmenden gehen anders als in der Grundform des Bibliologs jetzt auch leiblich in die angebotenen Rollen und zeigen eine Geste oder eine Haltung. Dabei ... Weiterlesen

Weil jede/r etwas zu sagen hat…. Bibliolog mit Erzählfiguren

Bildunsforum Kloster Untermarchtal Margarita-Linder-Straße 8, Untermarchtal, Germany

Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam einen biblischen Text auszulegen. Der Grundkurs Biblilog vermittelt die dazu notwendigen Kenntnisse für die Anleitung von Bibliologen. Die Bibliolog Aufbaukurse wenden sich an alle, die nach dem Grundkurs erste Leitungserfahrungen mit dem Bibliolog gesammelt haben. Es gibt Gelegenheit im Erfahrungsaustausch die eigene Praxis zu reflektieren und seine methodischen Fähigkeiten zu ... Weiterlesen