Kurse zum Einsteigen, Aufbauen, Vertiefen und Vernetzen

Kategorien (zum Suchen bitte anklicken):

Bibliolog-Grundkurse  

Bibliolog-Aufbaukurse

Grundkurs Bibliolog

Stephansstift Hannover Kirchröder Straße 44, Hannover

Bibliolog ist eine Methode, die zum Dialog mit der biblischen Geschichte ermuntert. "In biblische Texte "eintauchen", sie gemeinsam erleben und auslegen zugleich mit einer Schulklasse, Gemeindegruppe die Bibel als lebendig erfahren und mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Berührung bringen - für all das eignet sich die Methode Bibliolog hervorragend. Von Kindergottesdienst bis zur Seniorengruppe, für ... Weiterlesen

Mit der Bibel im Dialog – biblische Texte im Bibliolog erschließen

Dillingen Tassilostr. 2, Gars am Inn, Deutschland

Im Bibliolog beginnen Menschen einen Dialog mit dem Text. Der Text wird zu einem Raum, in den man eintritt, der sich entdecken und erfahren lässt. Das knüpft an die christlich-jüdische Überzeugung an, dass die Bibel eine lebendige Geschichte Gottes mit den Menschen erzählt, die nicht abgeschlossen ist. Bibliolog ist der Versuch, das persönliche Leben mit ... Weiterlesen

Grundkurs Bibliolog. Weil jeder etwas zu sagen hat

Haus Werdenfels Waldweg 15, Nittendorf-Eichhofen, Deutschland

Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, häufig zu hören sind. Viele pastorale Berufe würden dem Bedürfnis, die Bibel selbst zu entdecken, gerne entgegenkommen. Dafür braucht es immer wieder neue Formen von Verkündigung, wie zum Beispiel den Bibliolog. Diese Arbeitsweise ... Weiterlesen

Grundkurs Bibliolog … weil jede*r etwas zu sagen hat!

Kardinal König Haus Kardinal-König-Platz 3, Wien, Österreich

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die ... Weiterlesen

Grundkurs Bibliolog: Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?

Erzabtei St. Ottilien Erzabtei 1, St. Ottilien, Deutschland

Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, in der Firm-, Kommunion- und Gottesdienstvorbereitung oder im Religionsunterricht häufig zu hören sind. Viele pastorale Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen und Ehrenamtliche in den Gemeinden geben gerne Gelegenheit, die Bibel selbst zu entdecken. Dafür braucht es immer wieder neue Formen von Verkündigung, wie zum Beispiel den Bibliolog. Diese Methode ermuntert zum Dialog ... Weiterlesen

… weil jede:r etwas zu sagen hat (Bibliolog-Grundkurs)

Studienzentrum Josefstal Aurachstr. 5, Schliersee-Josefstal, Deutschland

Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Jugend- Konfirmandenarbeit und Schule immer häufiger zu hören sind. Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat dazu aus der Auslegungstradition des „Midrasch“ eine Arbeitsweise entwickelt, mit der in Gemeinde ... Weiterlesen

Bibliolog-Grundkurs

Kardinal-Schulte-Haus Overather Straße 51-53, Bergisch Gladbach, Deutschland

Der Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage. Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Der Kurs besteht aus zwei Blöcken. Termin des zweiten Kursblocks: 26.-28.09.2024. Die beiden Kursblöcke können nur zusammen gebucht werden.

„Weil jede·r was zu sagen hat!“

Schmerlenbach Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Deutschland

Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, in der Gottesdienstvorbereitung, während der Firmvorbereitung oder im Religionsunterricht häufig zu hören sind. Viele pastorale Mitarbeiter∙innen und Lehrer∙innen würden dem Bedürfnis, die Bibel selbst zu entdecken, gerne entgegenkommen. Dafür braucht es immer wieder neue Formen von Verkündigung, wie zum Beispiel den Bibliolog. Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat dazu ... Weiterlesen

… weil jede:r etwas zu sagen hat (Bibliolog.Grundkurs)

Studienzentrum Josefstal Aurachstr. 5, Schliersee-Josefstal, Deutschland

Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Jugend- Konfirmandenarbeit und Schule immer häufiger zu hören sind. Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat dazu aus der Auslegungstradition des „Midrasch“ eine Arbeitsweise entwickelt, mit der in Gemeinde ... Weiterlesen

Bibliolog-Grundkurs

Bildungshaus St. Benno Bautzen, Deutschland

Der Kurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt. Der Bibliolog-Grundkurs umfasst vier ganze Tage. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.

Bibliolog-Grundkurs

Schloss Chraheim Craheim 1, Stadtlauringen, Deutschland

„Weil jede/r was zu sagen hat“ Bibliolog: darin stecken die Worte Bibel und Dialog. Wir tauchen ein in einen Dialog mit der biblischen Geschichte, wollen sie gemeinsam erleben und auslegen. Wir erfahren zusammen die Bibel und ihre Figuren als lebendig und bringen sie mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Berührung. Das geht mit einer Kleingruppe, einem ... Weiterlesen

Grundkurs Bibliolog: Wie die Bibel lebendig wird

Tagungshaus Schönenberg Schönenberg 40, Ellwangen, Deutschland

Bibliolog ist ein niederschwelliger Weg, mit Gruppen unterschiedlichster Größe die Bibel gemeinsam neu zu entdecken. Verwurzelt in der jüdischen Tradition des Midrasch ermöglicht Bibliolog auf spielerische Weise, die biblischen Texte lebendig werden zu lassen. Es ist faszinierend, wie rasch es gelingt, dass Menschen – ob kirchlich sozialisiert oder nicht – in die uralten Geschichten eintauchen, ... Weiterlesen