Austausch, Qualität, Materialien, und vieles mehr...
Das Bibliolog Netzwerk International (BNI) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Methode des Bibliologs zu verbreiten, weiterzuentwickeln und die Qualität dieses Zugangs zur Bibel zu sichern. Konkret bedeutet dies: Bibliolog-Kurse zu organisieren und zu koordinieren,
- Trainerinnen und Trainer zu qualifizieren und anzuerkennen,
- Zertifikate für Bibliolog-Fortbildungen auszustellen,
- Kontakte zwischen Bibliologinnen und Bibliologen zu fördern,
- Symposien zu veranstalten,
- die Bibliolog-Plattform auszubauen,
- den Bibliolog international zu verbreiten.
Mitglied im Bibliolog Netzwerk International kann werden, wer einen Grundkurs im Bibliolog absolviert hat. Die Mitglieder erhalten:
- einen Zugang zum internen Bereich (Online-Plattform des Netzwerkes) mit einer Sammlung von Bibliologen, die die Teilnehmer/innen einstellen, mit Arbeitsblättern, Diskussionsforen, Artikeln und Veröffentlichungen zum Bibliolog,
- zweimal jährlich einen Newsletter mit aktuellen Informationen und Anregungen für die Bibliologpraxis,
- einen ermäßigten Teilnahmebeitrag bei den internationalen Bibliologkongressen.
Der Mitgliedsbeitrag für das Bibliolog Netzwerk International beträgt 15 € pro Jahr.
Kontakt
Bibliolog Netzwerk International (BNI)
c/o Studienzentrum für
Jugendarbeit in Josefstal e.V.
Aurachstraße 5
D-83727 Schliersee-Josefstal
Spendenkonto
IBAN: DE10 7115 2570 0012 1096 74
BIC: BYLADEM1MIB
Bitte Spendenzweck angeben.
Sprecherin des BNI:
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong,
upohl-patalong(at)email.uni-kiel.de
Geschäftsführer:
Rainer Brandt,
r.brandt(at)josefstal.de
Geschäftsstelle:
Barbara Klinger,
b.klinger(at)josefstal.de
Tel: +49 (0) 8026-9756-23
Fax: +49 (0) 8026-9756-50