… weil jede*r etwas zu sagen hat

Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam eine biblische Geschichten zu erforschen und lebendig werden zu lassen. Der Grundkurs erschließt anwendungsorientiert mit vielen Übungen die methodischen Schritte zum Bibliolog. Vorkenntnissse sind nicht erforderlich.
Leitung: Rainer Brandt, Jens Uhlendorf, Gerborg Drescher

Bibeltexte neu entdecken – Grundkurs Bibliolog

Bibeltexte entdecken – nachdenklich, humorvoll, anregend – dazu bietet der Bibliolog ungezählte Möglichkeiten. Die Teilnehmenden schlüpfen gedanklich in eine biblische Figur und verleihen ihr die eigene Stimme. Auf diese Weise werden die biblischen Geschichten lebendig und verbinden sich mit den eigenen Lebenserfahrungen.
Ein Bibliolog kann in kleinen und großen Gruppen durchgeführt werden, sei es im Klassenraum oder im Gottesdienst. Diese Form der gemeinschaftlichen Bibelauslegung ist deshalb besonders fruchtbar, weil sie generationenübergreifend möglich ist und weil auch Menschen, die kaum mit der Bibel vertraut sind, sich gerne beteiligen. „Ich wusste gar nicht, dass die Bibel so spannend ist“ oder „Ich werde die Bibel in Zukunft ganz anders lesen“, sind bezeichnende Reaktionen von Menschen nach einem Bibliolog.Im Seminar lernen die Teilnehmenden den Bibliolog und seine Hintergründe kennen, üben die einzelnen Elemente der Methode ein und führen schließlich einen eigenen Bibliolog in der Gruppe durch.
Dieser Grundkurs beinhaltet zwei Teile. Der zweite Kursteil findet vom 29.-30. März 2023 statt. Wer beide Teile absolviert, ist in der Lage, selbst die Grundform des Bibliologs umzusetzen.

Weil jede*r etwas zu sagen hat

Der Grundkurs Bibliolog klärt und vermittelt die theoretischen Grundlagen und Hintergründe. Er ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte des Bibliologs werden erlernt und geübt.

Leitung: Andrea Schwarz

… weil jede und jeder etwas zu sagen hat

Wie kann die Bibel für Menschen neu bedeutsam und lebendig werden? Der Bibliolog bietet dazu eine besondere Möglichkeit. Und dies aus Überzeugung und besonderer Wertschätzung gegenüber der Bibel als Basis des Glaubens. Dabei ist der Bibliolog mehr als eine Methode. Er ist eine Bewegung zur Bibel hin und zueinander. Im Bibliolog hat jeder und jede etwas zu sagen. So bietet er eine besondere Möglichkeit die Bibel neu und lebendig ins Gespräch zu bringen, in Gemeinde und Schule, Hauskreisen und Predigt, in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen und gerade auch Generationen übergreifend, mit kleinen und großen Gruppen. Der Bibliolog ermuntert zum Dialog zwischen biblischer Geschichte und Lebensgeschichte.

Die Anleitung eines Bibliologs erfordert neben der Kenntnis der Methodik bestimmte Fähigkeiten, die in dieser Fortbildung erlernt und geübt werden. Und dies stets anwendungsorientiert mit Kurzvorträgen, vielen praktischen Übungen und ersten Erfahrungen im Anleiten eines eigenen Bibliologs.

Die fünftägige Fortbildung befähigt, mit dieser Methode zu arbeiten und schließt mit einem Zertifikat des Internationalen Bibliolog Netzwerkes ab.
Leitung: Rainer Brandt und Gerborg Drescher