Was im Dialog mit dem biblischen Text entsteht, findet Ausdruck in Sprache und Musik, die sich auf fließende Weise verbinden.
Der Kurs vermittelt Grundlagen in musikalischer Gruppenimprovisation und Interaktion und zeigt, wie diese mit dem Bibliolog verknüpft werden können.
Leitung: Rainer Brandt und Michael von der Nahmer
Kategorie: Weitere Angebote
Weil dein Wort Leben birgt – Bibliologexerzitien mit dem Buch Rut
Die Bibliolog-Exerzitien bieten viel Zeit und Raum für dich persönlich. Und sie geben Impulse, neu mit dir und mit Gott in Kontakt zu kommen.
Elemente
• täglich ein Bibliolog
• Schweigezeiten
• individuelle Gebetszeiten
• Schweigemeditationen in der Gruppe
• Austausch
• Körperübungen
• Möglichkeit zum Einzelgespräch und zur tägl. Teilnahme an der Eucharistie
Es werden weder Erfahrungen mit Exerzitien noch mit Bibliolog vorausgesetzt.
Selig seid ihr! Bibliolog-Besinnungstage mit Bibliolog
Welche Zusage Jesu an die Menschen damals! Und wer möchte nicht selig oder heil, gesegnet, glücklich sein? Unter anderem dieser Spur aus dem Matthäus-Evangelium wollen wir gemeinsam mit kreativen Methoden und Bibliolog nachgehen.
Leitung: Andrea Schwarz, Sr. Ulrike Diekmann cps
Josef, wo bist du?
Am Josefitag, dem 19.3.22 begeben wir uns auf Spurensuche mit der Methode und Haltung des Bibliologs.
Leitung: Rainer Brandt
Von wegen Frieden. Von Wegen zum Frieden
Auf der Suche nach Wegen zum Frieden, tauchen wir mit dem Bibliolog ein in biblische Geschichten, um Antworten zu finden für unsere Friedensbemühungen heute.
Studien- und Erlebnistag
Leitung: Rainer Brandt
Historiolog: Kirchengeschichte erlebbar machen
Die methodischen Zugänge des Bibliologs können auf kirchengeschichtliche Quellen übertragen werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie beim Bibliolog. Den sogenannten Historiolog wollen wir an Quellen über Elisabeth von Thüringen, Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer erleben und nachvollziehen. Teilnehmende sind eingeladen, einen eigenen Historiolog zu entwerfen und ihn auszuprobieren. Zu Rückfragen und Reflexion wird ausreichend Zeit sein.
Teilnahmevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Grundkurses Bibliolog
Leitung: Rainer Brandt, Dr. Reiner Braun
Spielräume zwischen Sprache und Musik im Bibliolog
Spielräume zwischen Sprache und Musik m Bibliolog
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen in musikalischer Gruppenimprovisation und wie diese mit dem Bibliolog verknüpft werden können.
Referent ist der Komponist Mike von der Nahmer.
Leitung: Rainer Brandt, Jens Uhlendorf
Eine Reise mit dem Bibliolog durch das Markus-Evangelium
Der Kurs eignet sich für alle, die den Bibliolog kennenlernen oder die die eigene Bibliologpraxis auffrischen wollen.
Leitung: Rainer Brandt, Gerborg Drescher
Bibliolog-Exerzitien mit dem Matthäusevangelium
Wenn die Texte der Bibel…
• mich auf einmal aufhorchen lassen
• mich nach meinen Erfahrungen fragen
• mich spüren lassen, dass ich gemeint bin
• mich in Frage stellen
• mich heilend berühren
• mir einen neuen Horizont eröffnen…
dann werden sie als frohe Botschaft für mich lebendig.
Die Bibliolog-Exerzitien bieten viel Zeit und Raum für dich persönlich. Und sie geben Impulse, neu mit dir und mit Gott in Kontakt zu kommen.
Elemente:
• täglich ein Bibliolog
• Schweigezeiten
• individuelle Gebetszeiten
• Schweigemeditationen in der Gruppe
• Austausch
• Körperübungen
• Möglichkeit zum Einzelgespräch und zur tägl. Teilnahme an der Eucharistie
Es werden weder Erfahrungen mit Exerzitien noch mit Bibliolog vorausgesetzt.
Leitung: Bernhard Götz, Maria Rehaber-Graf