Vom Bibliolog Netzwerk International anerkannte Trainer*innen
Andrea Felsenstein-Roßberg
Altdorf (D)
Dietmar Fischenich
Lahnstein (D)
Sabine Fröhlich
Frankfurt (D)
Kerstin Geiger
Borgarnes (IS)
Susane Elise Giongo
Lajeado, RS (BRA)

Zur Person: Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter, Hospiz- und Palliativseelsorger, Bistum Regensburg...
Bernhard Götz
Regensburg (D)
Daniela Hack
Porto Alegre, RS

Zur Person: Stellvertretender Institutsleiter, Leiter des Fachbereichs Gottesdienst und Kirchenmusik...
Carsten Haeske
Schwerte (D)
Ulrike Häusler
Berlin (D)
Laurence Hahn
Wangen (F)

Zur Person: Pfarrerin, Religionslehrerin, freiberufliche Tätigkeit Trainerin für Bibliodrama seit...
Gisela Hahn-Rietberg
Engelbrand (D)
Dr. Barbara Hanusa
Chur (CH)

Zur Person: Gemeindereferentin, Religionslehrerin; Mentorin, geistl. Begleitung für Studierende der...
Dorothea Kleele-Hartl
Kaufbeuren (D)
Silke Klemm
Georgsmarienhütte (D)
Katja Korf
Köln (D)
Gabriele Kraxner-Zach
St. Marein b.G. (A)
Gerlinde Krehn
Rednitzhembach (D)
Herbert Kumpf
Kehl (D)
Gerald Kunde
Essen (D)
Markus A. Lange
Potsdam (D)
Andrea Felsenstein-Roßberg
Zur Person: Referentin für Spiritualität und Kirchenraum beim Gottesdienstinstitut der ELKB, Ausbildung in Bibliodrama, Geistliche Begleitung
Trainer/in seit: 2006
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform „Bibliolog mit Objekten“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in der Frauenarbeit / Weltgebetstagsarbeit, Bibliolog im Gottesdienst
Dietmar Fischenich
Zur Person:
Trainer seit 2022
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog mit Erwachsenen, Bibliolog mit Kindern in der Grundschule und Jugendlichen, Entwicklung von „Bibliolog mit Musik“, Experimentierfreudig mit Bibliologen zu besonderen Anlässen wie Kirchentage
Kontakt: Im Flürchen 8, D-56112 Lahnstein
Sabine Fröhlich
Zur Person: Gemeindepfarrerin in Frankfurt am Main, EKHN; Jahrgang 1962, Pfarrerin der EKHN seit 1995; Bibliodramaleiterin
Trainer/in seit: 2010
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform “Encounter”
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Grundform, vor allem in Gottesdienst und Schule
Kontakt: Ernst-Kahn-Str.16, D-60439 Frankfurt
Kerstin Geiger
Einen Bibliolog machen heisst auf eine Reise gehen und jede Menge erleben. Ich bin von Herzen gern Reiseleiterin – in Island und im Bibliologgeschehen.
Zur Person: Seit 2015 lebe ich in Island und arbeite hier als Reiseleiterin und Driver-Guide im Sommer und im Winterhalbjahr als Heilpädagogin im Kindergarten. Vorher war ich viele Jahre als Bildungsreferentin und Dozentin im Gemeindejugendwerk (BEFG) in Deutschland tätig.
Trainer/in seit: 2013
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Schwerpunkte der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in Gottesdiensten, in der Erwachsenenbildung und Einkehrzeiten, Bibliolog-Grundkurse in der Schweiz.
Kontakt: am besten via Email.
Borgarbraut 25 A, 310 Borgarnes, Island.
Susane Elise Giongo
Willst du die Gefühle von Nähe und Zugehörigkeit zu Gott aufwecken? Dann erlebe einen Bibliolog!
Zur Person: Lehrerin
Trainer/in seit: 2025
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Portugisisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit:
Bernhard Götz
Zur Person: Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter, Hospiz- und Palliativseelsorger, Bistum Regensburg
Trainer/in seit: 2015
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog und Spiritualität, Bibliolog-Exerzitien, Leitung der Regionalgruppe Regensburg
Kontakt: Obermünsterplatz 7, D-93047 Regensburg
Daniela Hack
Bibliolog allows us to experience the biblical stories and our own life and faith in a different and unique way.
Catechist and Teacher
Trainerin seit 2025
Bibliolog Basic Course
Carsten Haeske
Zur Person: Stellvertretender Institutsleiter, Leiter des Fachbereichs Gottesdienst und Kirchenmusik
Trainer/in seit: 2012
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt: Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, D-58239 Schwerte
Ulrike Häusler
Zur Person:
Trainer/in seit:
Trainer/in für
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen:
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit:
Kontakt: Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, D-10099 Berlin
Dr. Barbara Hanusa
Zur Person: Pfarrerin / Pädagogin. Leitung der Fachstelle für Reliigonspädagogik, Evangelisch-reformierte Landeskirche, Kanton Graubünden.
Trainer/in seit: 2012
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform „Bibliolog mit Objekten“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in Schule, Universität und Gemeinde
Kontakt: Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden Loestrasse 60, CH-7000 Chur, Schweiz
Dorothea Kleele-Hartl
Zur Person: Gemeindereferentin, Religionslehrerin; Mentorin, geistl. Begleitung für Studierende der Katholischen Stiftungsfachhochschule für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit in Benediktbeuern
Trainer/in seit: 2009
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen
– Bibliolog mit Objekten
– Bibliolog mit biblischen Erzählfiguren
– Bibliolog mit nicht-narrativen Texten
– Bibliolog mit Sculpting
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Spiritualität, Gottesdienste, Kinder, Jugend- und Familienpastoral, Bibelpastoral, Sakramentenvorbereitung, Erwachsenenbildung v.a. in den Kirchengemeinden, Lehrerfortbildung
Kontakt: Burgfrieden 7, D-87600 Kaufbeuren
Silke Klemm
Zur Person: Gemeindereferentin, Bibliolog-Trainerin
Trainer/in seit: 2022
Trainer/in für Bibliolog in der Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog im gemeindlichen Kontext, Bibliolog mit Familien und Kindern, Bibliolog in der Wortgottesfeier, Kontaktperson der Regionalgruppe Bibliolog Nordwest
Gabriele Kraxner-Zach
Zur Person: Gestalttrainerin (IIGS), LSB, Mediatorin
Trainer/in seit: 2010
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und für die Aufbauformen:
– Nicht-narrative Texte
– Scultping
– Objekte
– Encounter
– Biblische Figuren
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Erwachsenenbildung, Pfarre, Frauengruppen, Jugendliche
Kontakt: Holzmannsdorf 184, A-8323 St. Marein b.G.
Gerlinde Krehn
Zur Person: Dipl. Religionspädagogin (FH), freiberufliche Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen, Religionslehrkräfte und Gemeindepädagogen, Trainerin für Bibliolog, Trainerin für philosophische
Gesprächsführung
Trainer/in seit: 2010
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform „Bibliolog mit Objekten“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Frauenarbeit, Weiterarbeit nach dem Bibliolog
Kontakt: Waldstraße 21, D-91126 Rednitzhembach
Herbert Kumpf
Zur Person: Schuldekan, interessiert an exegetischen Fragen, was sich sehr gut mit Bibliolog ergänzt
Trainer/in seit: 2012
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform „Nicht-narrative Texte“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Schule
Kontakt: Friedhofstraße 1, D-77694 Kehl
Gerald Kunde
Gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und Gottes Wort erleben
Zur Person: Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte
KSA (Klin. Seelsorgeausbildung), SPZA (Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung)
Verheiratet und Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern
Trainer seit: 2018
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, portugiesisch (bras.)
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit:
Bibliolog in unterschiedlichen Gemeindegruppen: im Gottesdienst, mit Jugendlichen, Männern und Senioren, auf Besinnungstagen und Wochenendtagungen.
Durch jahrelange Missionsarbeit in Brasilien habe ich besonders viel Freude an der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen und an interkulturellen bibliologischen Entdeckungen.
Ich nehme regelmäßig teil an der Regionalgruppe im Rheinland.
Kontakt: Hofterbergstr. 32, D-45127 Essen
Markus A. Lange
Zur Person: Rabbiner und Theologe, Hospiz- und Krankenhausseelsorger, Drama-/Theatertherapeut
Referent für Spiritualität, Spiritual Care und interkulturelle Kommunikation in der Hospizarbeit und Palliativen Versorgung
Referent für Bibel, Midrasch, rabbinische Hermeneutik, jüdische Philosophie, Ethik und Praxis
Kurs- und Workshop-Leiter für Bibliolog und Biblodrama, für Playback Theater sowie für Selbst- und Gruppenerfahrungsarbeit mit Mythen und Märchen
Markus A. Lange hat über fünfzehn Jahre als Hospiz- und Krankenhausseelsorger gearbeitet. Zudem ist er ausgebildeter Drama-/Theatertherapeut mit einem Schwerpunkt auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowohl in Schulen als auch im Kontext von Hospizarbeit. Hinzu kommt jahrelange Lehr- und Supervisionserfahrung an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Ausbildungsinstituten in Großbritannien, Deutschland, Österreich und Tschechien. Stationen seiner akademischen und beruflichen Ausbildungen waren unter anderem Prag, Berlin, London und New York.
- BA in Hebrew and Jewish Studies, Leo Baeck College, 2003
- Ausbildung zum Rabbiner am Jewish Theological Seminary und am Leo Baeck College, 2003-2010
- MA in Jewish Studies, King’s College London, 2010
- Diploma in Creative Approaches to Supervision, London Centre for Psychodrama, 2013
- MA in Drama & Movement Therapy, Royal Central School of Speech and Drama, 2016
- Certificate in Playback Theatre Leadership, Centre for Playback Theatre, 2019
Trainer seit: 2022
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und Master-Class „Midrasch und rabbinische Hermeneutik“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit:
- in interreligiösen und interkulturellen Kontexten
- in pastoraler und reflektierender Supervision von Gruppen und Teams
- in der Aus- und Weiterbildung von Drama- / Theatertherapeut*innen
Kontakt: PROJEKTPRAXIS, Friedrich-Ebert-Straße 87, D-14467 Potsdam