Vom Bibliolog Netzwerk International anerkannte Trainer*innen

Zur Person: Evangelische Pfarrerin; Mein Arbeitsfeld beinhaltet gemeindliche Arbeit, Konzeptionsarbeit...
Michaela Langenheim
Essen (D)
Maike Lauter-Pohl
Rendsburg (D)

Zur Person: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität...
Dr. Antonia Lüdtke
Ahrensbök (D)
Friederike Meißner
Köln (D)
Ingrid Mohr
Guntramsdorf (A)
Frank Muchlinsky
Frankfurt am Main (D)
P. Lutz Müller
Gries (D)
Prof. Dr. Elisabeth Naurath
Augsburg (D)
Birte Papenhausen
Eppstein (D)
Stephan Patalong
Hamburg (D)
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong
Kosel-Weseby (D)
Prof. Dr. Anette Merz
Tolbert (bei Groningen, NL)
Dr. Heike Radeck
Kassel (D)
Johanna Raml-Schiller
Graz (A)

Zur Person: Theologin, Pastoralreferentin i.R., Integrative Tanzpädagogin AGB, geistliche Begleiterin,...
Mag.a Sandra Ranner
Wien (A)
Christiane Rösel
Walddorfhäslach (D)
Dr. Lena-Katharina Schedukat
Kiel (D)

Zur Person: Grundschullehrerin und begeisterte Bibliologin 🙂 Trainerin in Ausbildung Schwerpunkte...
Marina Schwabe
Frankfurt am Main (D)
Andrea Schwarz
Steinbild-Kluse (D)
Dr. Ursula Silber
Aschaffenburg (D)
Michaela Langenheim
Zur Person: Evangelische Pfarrerin; Mein Arbeitsfeld beinhaltet gemeindliche Arbeit, Konzeptionsarbeit im Kirchenkreis sowie die interkulturelle und interreligiöse Arbeit auf Gemeinde- und Stadtebene; Biblodramaleiterin GfB
Neben dem Einsatz von Bibliolog und Bibliodrama im gemeindlichen Kontext, nutze ich Bibliolog als eine partizipative Methode in übergemeindlichen Kontexten z.B. bei regionalen bzw. kirchenkreislichen Konzeptionsprozessen sowie im Bibliodrama.
Trainer/in seit: 2009
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und für die Aufbauformen:
– Nicht-narrative Texte
– Encounter
– Sculpting
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in (über-)gemeindlichen und interkulturellen Kontexten
Kontakt: Kinßfeldtstr. 36, D-45326 Essen
Maike Lauter-Pohl
Zur Person: Pastorin, Theologische Referentin für Religionspädagogik im Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK)
Trainer/in seit: –
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Kontakt: VEK, Lise-Meitner-Straße 6-8, D-24768 Rendsburg
Dr. Antonia Lüdtke
Zur Person: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Trainer seit: 2022
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit:
Kontakt: Amselweg 2, D-23623 Ahrensbök
P. Lutz Müller
Berühre den Text, dringe in ihn ein und erfahre ihn!
Zur Person: Geistliche Begleitung, Exerzitienbegleitung, Supervision, Berufungscoaching.
Jesuit und Priester bei Deutsche Region der Jesuiten, K.d.ö.R.
Qualifikationen: Dipl. Theologe, St. Georgen, Frankfurt; M.A. in Pastoral Counseling, Chicago; Berufungscoach WaVe, Wien.
Trainer/in seit: 2013
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Encounter
– Nicht-narrative Texte
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: monatlicher online-Bibliolog
Kontakt: Exerzitienhaus Gries, Gries 6, D-96352 Wilhelmsthal
Prof. Dr. Elisabeth Naurath
Zur Person: Professorin für Religionspädagogik am Institut für Evang. Theologie der Universität Augsburg (Homepage)
Trainer/in seit: 2010
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Verbindung mit religionsdidaktischen Fragestellungen sowie kindertheologischen und bibliodramatischen Zugängen; Kurse an der Universität
Kontakt: Universität Augsburg, Universitätsstraße 10, D-86159 Augsburg
Birte Papenhausen
Zur Person: Ich bin ausgebildete Theatertherapeutin und Theologin. Durch meine jahrelange Arbeit als Missionarin habe ich viel Erfahrung mit anderen Kulturen. In meiner jetzigen Tätigkeit verbinde ich diese drei Leidenschaften: Theater, Theologie und Kultur.
www.theater-anstoss-zum-glauben.de
Trainer/in seit: 2018
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Zur Zeit bilde ich vor allem Leute im Bibliolog aus, die in mündlichen Kulturen oder mit Flüchtlingen arbeiten.
Kontakt: Hof Häusel 4, D-65817 Eppstein
Stephan Patalong
Zur Person: Pastor, Organisations- und Personalentwickler in der Nordkirche
Trainer/in seit: 2004
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Bibliolog mit Objekten
– Encounter
– Nicht-narrative Texte
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Erwachsenenbildung, Andachten
Kontakt: Feldahornweg 23, D-25421 Pinneberg
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong
Bibliolog ist für mich eine immer wieder neue Reise in einen biblischen Text mit spannenden Entdeckungen für Leben und Glauben.
Zur Person: Professorin für Praktische Theologie in Kiel
Sprecherin des Netzwerkes Bibliolog International (BNI)
Trainer/in seit: 2004
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Bibliolog mit nichtnarrativen Texten
– Bibliolog mit Objekten
– Bibliolog mit Encounter
– Bibliolog mit Sculpting
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Kurse an der Universität, Aufbaukurse, Ausbildung neuer Trainerinnen und Trainer
Kontakt: Zum Strand 2a, D-24354 Kosel-Weseby
Prof. Dr. Anette Merz
Bibliolog ist Schatzsuche, gemeinsames Erkunden einer biblischer Geschichten von innen heraus. Man sieht Erstaunliches und kommt bereichert ins eigene Leben zurück.
Zur Person: Ich bin Professorin für Neues Testament in Utrecht und bilde auch Bibliodramaleiter:innen aus.
Trainer/in seit: 2023
Trainer/in für: Bibliolog-Grundform und Co-Trainerin für nicht-narrative Texte
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Als Trainerin bilde ich vor allem PfarrerInnen und kirchliche MitarbeiterInnen aus. Bibliolog spielt eine große Rolle in meinen Seminaren an der Universität (niederländische und internationale Studierende) mit dem Ziel, exegetische Erschließung des Textes und existentielle Aneignung zu verbinden.
Dr. Heike Radeck
Zur Person: Pfarrerin, Systemische Therapeutin
Trainer/in seit: 2008
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Bibliolog mit Objekten
– Nicht-narrative Texte
– Encounter
– Sculpting
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in der Erwachsenenbildung / Workshops für Regionalgruppen / Bibliolog mit Bildern
Kontakt: Buchenweg 22, D-34128 Kassel
Mag.a Sandra Ranner
Zur Person: Theologin, Pastoralreferentin i.R., Integrative Tanzpädagogin AGB, geistliche Begleiterin, Begleiterin für Exerzitien im Alltag
Trainer/in seit: 2018
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Erwachsenenbildung
Christiane Rösel
Zur Person: Diplom- und Gemeindepädagogin, Referentin und Autorin
Trainer/in seit: 2015
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Wochenendtagungen, Seminare, Gottesdienste, Veranstaltungen für Frauen
Kontakt: Vogelsangstraße 39, D-72141 Walddorfhäslach
Marina Schwabe
Zur Person: Grundschullehrerin und begeisterte Bibliologin 🙂
Trainerin in Ausbildung
Schwerpunkte in der eigenen Bibliologarbeit: Bibliolog im Religionsunterricht und im Kindergottesdienst, Bibliologe mit Erzählfiguren, Workshops zum Kennenlernen von Bibliolog für ReligionslehrerInnen, Erwachsenen-Bibliologe in der eigenen Gemeinde, Online-Bibliologe für die EKD-Fastenaktion „7 Wochen ohne“ – und thematisch am liebsten Bibliologe zu Frauen aus und in der Bibel.
Andrea Schwarz
Für mich ist Bibliolog eigentlich mehr eine Haltung als eine Methode…
Zur Person: Freiberufliche Trainerin und Referentin, Schriftstellerin
Trainer/in seit: 2009
Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform „Bibliolog mit nicht-narrativen Texten“
Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch
Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Einsatz von Bibliolog bei Besinnungstagen
Kontakt: Kirchstr. 3, D-26892 Steinbild-Kluse