Trainer*innen

Vom Bibliolog Netzwerk International anerkannte Trainer*innen

Zur Person: Pfarrerin, Koordination der Bibliolog-Arbeit in Brasilien Trainer/in seit:...

Adriane Dalferth Sossmeier

Monte Alverne (BRA)

“Ich möchte Menschen versammeln um mit dem Bibliolog die Bibel...

Jandir Sossmeier

Mont Alverne (BRA)

Zur Person: Leiter Arbeitsstelle Gemeindecaritas, Deutscher Caritasverband e.V. Trainer/in seit:...

Dr. Kilian Stark

Freiburg (D)

Zur Person: Pastorin, Referentin für Prädikantenarbeit im Gemeindedienst der Nordkirche...

Dr. Claudia Süssenbach

Neustadt in Holstein (D)

Zur Person: Religionslehrerin an der Bischöflichen Schule in St.Vith, Gemeindereferentin...

Manuela Theodor

Sankt Vith (B)

Zur Person: Pfarrer, Bibliodramatiker; Trainer für Bibliolog und Mitglied der...

Jens Uhlendorf

Nürnberg (D)

Trainer seit 2025 Trainer/in für Grundkurse Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen:...

Michael Väth

Grassau (D)

Zur Person:  Bischöflich Beauftragte für die Orden und Geistliche Gemeinschaften...

Dr. Ilsemarie Weiffen rscj

Innsbruck (A)

Zur Person: Dozentin für Ökumene / Diakonie und Ethik /...

Dr. Susanne Wolf

Schwerte (D)

Zur Person: Referentin für biblische und liturgische Bildung in Haus...

Dr. Christiane Wüste

Georgsmarienhütte (D)

Adriane Dalferth Sossmeier

Zur Person: Pfarrerin, Koordination der Bibliolog-Arbeit in Brasilien

Trainer/in seit: 2018

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und Aufbauformen

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Portugisisch, Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: 

Bibliolog ist wie in einer Hängematte zu liegen, die zwischen weißem und schwarzem Feuer aufgehängt ist. Im Bibliolog können wir uns dem Schaukeln  anvertrauen und sie genießen. Damit begeistern wir in Brasilien und können den Bibliolog weitertragen in unser Land.

Kontakt: Monte Alverne, Santa Cruz do Sul, RS Brasilien

Jandir Sossmeier

“Ich möchte Menschen versammeln um mit dem Bibliolog die Bibel zu entdecken.”

Zur Person: Pfarrer Koordination der Bibliolog-Arbeit in Brasilien

Trainer/in seit: 2018

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und Aufbaukurse

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Portugisisch, Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: 

Kontakt: Monte Alverne, Santa Cruz do Sul, RS Brasilien

Dr. Kilian Stark

Zur Person: Leiter Arbeitsstelle Gemeindecaritas, Deutscher Caritasverband e.V.

Trainer/in seit: 2011

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Bibliolog mit Objekten
– Encounter

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch

Dr. Claudia Süssenbach

Zur Person: Pastorin, Referentin für Prädikantenarbeit im Gemeindedienst der Nordkirche

Trainer/in seit: 2009

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog im Gottesdienst und in der Erwachsenenbildung

Kontakt: Kirchenstr. 9, 23730 Neustadt in Holstein

Manuela Theodor

Zur Person: Religionslehrerin an der Bischöflichen Schule in St.Vith, Gemeindereferentin im Vikariat Ostbelgien (vorwiegend im Bereich der Glaubensvertiefung für Erwachsene)

Trainer/in seit: 2013

Trainer/in für Bibliolog Grundkurs

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen:  Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: 

Kontakt: Heuem 25, Belgien- 4780 Sankt Vith

Jens Uhlendorf

Zur Person: Pfarrer, Bibliodramatiker; Trainer für Bibliolog und Mitglied der Ausbildungskommission des Bibliolog Netzwerks International, Trainer für Liturgische Präsenz
Referent für Offene Gottesdienstformen
Stellvertretender Leiter am Gottesdienst-Institut der ELKB, Nürnberg

Trainer/in seit: 2005

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauform
– Bibliolog mit nichtnarrativen Texten
– Bibliolog mit Objekten
– Bibliolog mit Encounter
– Bibliolog mit Sculpting
– Bibliolog mit biblischen Erzählfiguren

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Workshops zum Bibliolog-Kennenlernen, zu hermeneutischen und methodischen Fragestellungen des Bibliologs; Bibliolog in Gottesdienst und Andacht, Bibliolog und Literaturdidaktik (szenische Textinterpretation), Bibliolog und Bibliodrama, Bibliolog zur Predigtvorbereitung

Kontakt: Sperberstr. 70, D-90461 Nürnberg

Michael Väth

Trainer seit 2025

Trainer/in für Grundkurse

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Arbeit mit jungen (kirchenfernen) Erwachsenen, speziell für die religionspädagogische Aus-/Fortbildung z.Bsp. bei Erzieher:innen. Praxisbeispiele für Bibliologe mit Erzählfiguren in Kindertagesstätten und Grundschulen/Hort.

Dr. Ilsemarie Weiffen rscj

Zur Person:  Bischöflich Beauftragte für die Orden und Geistliche Gemeinschaften in der Diözese Innsbruck.

Trainerin seit 2025

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Pastorale Bildung

Kontakt: Diözese Innsbruck, Riedgasse 9, A-6020 Innsbruck

Dr. Susanne Wolf

Ort:Schwerte (D)
Phone:0049 2304 755 152
Länder: Deutschland (D)

Zur Person: Dozentin für Ökumene / Diakonie und Ethik / Kunst und Kultur am Gemeinsamen Pastoralkolleg der Westfälischen, Rheinischen, Lippischen und Reformierten Kirche im IAF

Jahrgang 1966, Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland; Promotion in Praktischer Theologie, danach Dienst als Gemeindepfarrerin in Wuppertal; Vorträge und Veröffentlichungen zu Homiletik, Bibeldidaktik, biblioart®, Diakonie, Intergenerative Bildung, Spieltheologie und Gender.

Trainer/in seit: 2009

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform und die Aufbauformen:
– Bibliolog mit Objekten
– Nicht-narrative Texte

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch

Kontakt: Pastoralkolleg Iserlohner Straße 25, (Haus Villigst), D-58239 Schwerte

Dr. Christiane Wüste

Zur Person: Referentin für biblische und liturgische Bildung in Haus Ohrbeck (Georgsmarienhütte, Bistum Osnabrück)

Trainer/in seit: 2022

Trainer/in für die Bibliolog-Grundform

Bibliolog-Trainings in folgenden Sprachen: Deutsch

Schwerpunkte in der eigenen Bibliolog-Arbeit: Bibliolog in der Erwachsenenbildung